Sehenswürdigkeiten
SONNENUHREN IN SIÓFOK
Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Stands der Sonne am Himmel die Tageszeit an. Als Zeiger dient meistens der linienförmige Sonnen-Schatten eines Stabes. Der Schatten dreht sich während des Tages auf dem mit Tagesstunden skalierten Zifferblatt um den Befestigungspunkt des Stabes. Die Vielfalt ausgeführter Sonnenuhren beruht in erster Linie auf unterschiedlicher Form und Ausrichtung des Zifferblatts. Häufigste Variante ist die Vertikalsonnenuhr mit ebenem Zifferblatt, oft an einer Gebäudewand.
Sonnenuhren sind seit der Antike in Gebrauch und waren noch am Beginn des 19. Jahrhunderts meistens gemeint, wenn von Uhren gesprochen wurde. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dienten sie noch in der Beschränkung auf die Anzeige der Mittagsstunde (sogenannte Mittagsweiser) zum Justieren der noch zu ungenauen mechanischen Uhren.[3] Heute stellen sie häufig nur noch Schmuck an Gebäuden, in Gärten und in Parks dar.
In Siófok sind zwei Sonnenuhren schon seit zwei Jahrzehnten in Betrieb.
- Eine davon befindet sich vor dem Bahnhof ca. seit 1990.
- Das zweite ist das Werk des Bildhauers Lajos Barta und befindet sich seit 1963 am Strand. Seitdem gibt es einige weitere in der Stadt.
- Sonnenuhr an der Seite der Siófok-Bibliothek
- Sonnenuhr am Pier in Siófok
- Die Sonnenuhr der Schule in Kilili
- Die Sonnenuhr der Sió-Straße
Heute: 09:30 - 18:30
8600, Siófok, Verebesi utca 35.
http://bellapuszta.hu/
info@bellapuszta.hu
8600, Siófok, Fő utca. 57.
http://www.siofok-plebania.eoldal.hu/
siofok.plebania@gmail.com